Das vorliegende Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt.
© 2022 by Heinz Hermann Maria Hoppe
Alle Rechte vorbehalten
Exodus (United Multiple Views) : : : Digitale Malerei
‘The Fifth Plague: Cattle Plague’ aus der Gemäldeserie ‘Exodus’ / 2022 / Digitale Malerei / Belichtet auf Barytpapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 4.095 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / 34,5 cm (H) ∙ 62 cm (B) / Nummeriert und handsigniert.
‘The Second Plague: Frogs’ aus der Gemäldeserie ‘Exodus’ / 2022 / Digitale Malerei / Belichtet auf Barytpapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 4.095 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / 34,5 cm (H) ∙ 62 cm (B) / Nummeriert und handsigniert.
‘The First Plague: Turning All Waters Into Blood’ aus der Gemäldeserie ‘Exodus’ / 2022 / Digitale Malerei / Belichtet auf Barytpapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 4.095 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / 34,5 cm (H) ∙ 62 cm (B) / Nummeriert und handsigniert.
‘The Sixth Plague: Smallpox’ aus der Gemäldeserie ‘Exodus’ / 2022 / Digitale Malerei / Belichtet auf Barytpapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 4.095 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / 34,5 cm (H) ∙ 62 cm (B) / Nummeriert und handsigniert.
‘The Third Plague: Mosquitoes’ aus der Gemäldeserie ‘Exodus’ / 2022 / Digitale Malerei / Belichtet auf Barytpapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 4.095 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / 34,5 cm (H) ∙ 62 cm (B) / Nummeriert und handsigniert.
‘The Seventh Plague: Hail’ aus der Gemäldeserie ‘Exodus’ / 2022 / Digitale Malerei / Belichtet auf Barytpapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 4.095 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / 34,5 cm (H) ∙ 62 cm (B) / Nummeriert und handsigniert.
‘The Eighth Plague: Locusts’ aus der Gemäldeserie ‘Exodus’ / 2022 / Digitale Malerei / Belichtet auf Barytpapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 4.095 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / 34,5 cm (H) ∙ 62 cm (B) / Nummeriert und handsigniert.
Exodus des Glaubens : : :
Digitale Malerei
Aus der Lutherbibel, »Der Brief an die Hebräer«, Kapitel 5*:
»1 Denn jeder Hohepriester, der von den Menschen genommen wird, der wird eingesetzt für die Menschen zum Dienst vor Gott, damit er Gaben und Opfer darbringe für die Sünden. 2 Er kann mitfühlen mit denen, die unwissend sind und irren, weil er auch selber Schwachheit an sich trägt. 3 Darum muss er wie für das Volk, so auch für sich selbst opfern für die Sünden. 4 Und niemand nimmt sich selbst die hohepriesterliche Würde, sondern er wird von Gott berufen wie auch Aaron.«
[…]
»11 Darüber hätten wir noch viel zu sagen; aber es ist schwer, weil ihr so harthörig geworden seid. 12 Und ihr, die ihr längst Lehrer sein solltet, habt es wieder nötig, dass man euch die Anfangsgründe der göttlichen Worte lehre und dass man euch Milch gebe und nicht feste Speise. 13 Denn wem man noch Milch geben muss, der ist unerfahren in dem Wort der Gerechtigkeit, denn er ist ein kleines Kind. 14 Feste Speise aber ist für die Vollkommenen, die durch den Gebrauch geübte Sinne haben und Gutes und Böses unterscheiden können.«
Kapitel 4:
[…]
»12 Denn das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens. 13 Und kein Geschöpf ist vor ihm verborgen, sondern es ist alles bloß und aufgedeckt vor den Augen Gottes, dem wir Rechenschaft geben müssen.«
[…]
* Quelle: Kapitel 5, Verszeilen 1–4/11–14 und Kapitel 4, Verszeilen 12/13: Lutherbibel 1984, Buch Hebräer (»Der Brief an die Hebräer«).